Britische Börse: Ihr vollständiger Leitfaden 2023
Die LSE hatte in den 1980er Jahren möglicherweise ihre größte Umstrukturierung. Dank einer Reihe von Reformen, die die Thatcher-Regierung den „Urknall“ nannte, wurde die Unterscheidung zwischen Jobbern und Maklern aufgehoben, und der bildschirmbasierte Handel trat an die Stelle des Handels mit offenem Aufschrei.
Heutzutage schließt die britische Börse die vollständige Übernahme von Refinitiv ab, um einen führenden globalen Finanzmarktinfrastruktur- und Datenanbieter zu schaffen.
Regeln und Vorschriften der britischen Börse Wertpapiere
Die Regeln der Londoner Börse ( „die Regeln“ ) gelten für alle LSE-Mitgliedsunternehmen und müssen jederzeit befolgt werden.
Um für die Einführung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID oder „die Richtlinie“) gerüstet zu sein, wurden die Vorschriften im Jahr 2007 vollständig geändert.
Die Vorschriften wurden auch, wenn möglich, vereinfacht, um sie im neuen Regelwerk zugänglicher zu machen, was sie auch näher an den Rahmen des Handelssystems brachte.
Mit wenigen Ausnahmen müssen sich alle Mitgliedsfirmen an die grundlegenden Vorschriften halten, die Mitgliedschaftskategorien, Berechtigungen, allgemeine Eignung und andere Standardkriterien wie Benachrichtigungen und Handelsaufzeichnungen umfassen.
Die grundlegenden Richtlinien sind in mehrere Abschnitte unterteilt, darunter:
1- Mitgliedsfirmen
2- Dienstleistungen der Mitgliedsfirmen
3- Einhaltung und Durchsetzung
4- Gebühren und Entgelte
5- Allgemein anerkannte Praktiken
6- Systeme und Handel.
Die allgemeinen Verhaltensregeln beinhalten Systemtests, Aktienkursmanipulationen sowie Verhaltens- und verbotene Handlungen.
Die Vorschriften für Systeme und Handel gelten für Probleme mit den Systemen der Mitgliedsunternehmen, regulatorische Pausen, Marktbedingungen, Handel bei Emission und bedingte Transaktionen.
Handelszeiten der britischen Börse
Für die London Börse gibt es keine öffentlichen Öffnungszeiten. Die Handelszeiten der britischen Börse sind von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Die alte Praxis des offenen Aufschreis auf dem Börsenparkett wurde nach der Deregulierung, manchmal auch als „Big Bang“ bezeichnet, im Jahr 1986 durch den elektronischen Handel ersetzt.