Das britische Parlament verstehen
Die Abgeordneten sind dafür verantwortlich, über vorgeschlagene Gesetze zu debattieren und abzustimmen, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten und die Regierung durch Befragung und Prüfung zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Sprecher des Hauses
Der Sprecher des Unterhauses ist dafür verantwortlich, während der Debatten für Ordnung zu sorgen und sicherzustellen, dass die parlamentarischen Verfahren eingehalten werden. Der Sprecher ist eine unparteiische Person, die nicht an Debatten teilnimmt oder über Themen abstimmt, es sei denn, es besteht ein Unentschieden.

Das Haus der Herren
Das House of Lords ist das Oberhaus des britischen Parlaments und dient als Prüfungs- und Reflexionskammer. Es setzt sich aus ernannten Lebensadern, Bischöfen und erblichen Peers zusammen. Obwohl das House of Lords nicht die gleiche Gesetzgebungsbefugnis wie das House of Commons hat, spielt es eine entscheidende Rolle bei der Prüfung und Überarbeitung von Gesetzesvorschlägen.
Die Rolle der Peers
Peers im House of Lords tragen zum Gesetzgebungsprozess bei, indem sie an Debatten teilnehmen, Änderungen an Gesetzentwürfen vorschlagen und Regierungsmaßnahmen prüfen. Sie bringen eine Fülle von Fachwissen und Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit, die dazu beitragen, dass Gesetze gut durchdacht und umfassend sind.
Der Herr Sprecher
Der Lord Speaker leitet die Debatten im House of Lords, ähnlich wie der Speaker des House of Commons. Die Rolle des Lord Speakers ist jedoch begrenzter und zeremonieller, da das House of Lords nach dem Prinzip der Selbstregulierung arbeitet.
Wie das Parlament funktioniert
Gesetzgebungsverfahren
Der Prozess der Schaffung von Gesetzen im britischen Parlament beginnt normalerweise mit der Einführung eines Gesetzentwurfs, der ein Vorschlag für ein neues Gesetz oder eine Änderung bestehender Gesetze ist. Beide Häuser müssen dem Gesetzentwurf zustimmen, damit er Gesetz wird. Der Prozess umfasst mehrere Phasen, darunter Lesungen, Prüfung durch den Ausschuss und Berichtsphasen, bevor der Gesetzentwurf an das andere Haus weitergeleitet wird. Sobald sich beide Häuser auf die endgültige Fassung des Gesetzentwurfs geeinigt haben, wird dieser zur königlichen Zustimmung an den Monarchen geschickt.
